Klaus Stuttmann gilt als einer der renommiertesten tagespolitischen Karikaturisten, den wir in Deutschland zurzeit haben. Tagesaktuell veröffentlicht er seine visuellen Kommentare zum Weltgeschehen, gut erkennbar am markanten Stuttmann-Strich, hinter dem ein genaues Studium der Porträtierten steckt. Stuttmann fängt jedoch nicht nur ihre markanten Äußerlichkeiten ein, sondern auch ihr Wesen, ihre Eigenheiten. Dabei gilt immer der Grundsatz, der so wesentlich für die Karikatur ist: Binnen Sekunden muss sich den Betrachtenden erschließen, um wen und um welche Situation es sich handelt.
Erleichtert wird ihm die Arbeit durch seinen treuen Begleiter, dem Tablet, auf dem er seit über 20 Jahren ausschließlich zeichnet. Stuttmann versteht sich selbst aber nicht nur als Künstler, sondern ebenfalls als Journalist. Seine Karikaturen sind als kritische Statements zu sehen, oftmals auch als provokante Gegenentwürfe zum politischen Mainstream. Stuttmann deckt auf, stellt bloß, eckt an. Seine Kritik richtet sich gegen Personen, staatliche und religiöse Autoritäten sowie Gesellschaftsstrukturen, gegen antidemokratische Tendenzen jeglicher politischen Couleur.