Aktuelle Ausstellung
In seinem späteren Fernsehschaffen wurde aus dem moderierenden Zeichner der schauspielende Komiker, seine Fernsehsketche mit Evelyn Hamann gehören zu den Höhepunkten der deutschen Fernsehgeschichte.
In der Ausstellung wird Loriot als Zeichner, Autor, Regisseur und Schauspieler gewürdigt. Gezeigt werden seine frühen Cartoons für die Zeitschriften Quick und Stern, Phasenzeichnungen seiner Trickfilme, Fotos der Sketche, Drehbücher für die Filme und Bühnenmodelle seiner Oper-Inszenierungen. Es sind erste Zeichnungen aus Kindheit und Jugend sowie sein Spätwerk zu sehen. Wum und Wendelin dürfen auch nicht fehlen. In einem extra eingebauten kleinen Kino laufen Ausschnitte des Film- und Fernsehschaffens von Loriot.
Die von Till Kaposty-Bliss und Tom Kronenberg kuratierte Ausstellung würdigt einen Künstler, der für den Humor in Deutschland von herausragender Bedeutung ist. Daher erstreckt sich die Ausstellung über alle vier Ebenen des Museums und umfasst sowohl die Wechsel- als auch die Dauerausstellungsfläche.
Ganz auf die Zeichner der Neuen Frankfurter Schule müssen die Besuchenden jedoch nicht verzichten. Von Ihnen und vielen anderen Cartoonisten und Cartoonistinnen werden Loriot gewidmete Bilder präsentiert, auch aus dem neuen Buch „Er lebe hoch! Eine Hommage in Text und Bild“, herausgegeben von Denis Metz und Steffen Gumpert.
Das Caricatura Museum Frankfurt bedankt sich bei den Unterstützern und Kooperationspartnern der Ausstellung: Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Fazit-Stiftung, Brieke, Radio Bremen, SWR, Diogenes und Das Magazin.
ÖFFNUNGSZEITEN AB 1. DEZEMBER 2023
Dienstag - Sonntag 11.00 - 19.00 Uhr
Montag geschlossen (außer feiertags)
Führungen
In den Monaten November und Dezember 2023 sind bereits alle Führungstermine vergeben oder in Bearbeitung. Wir bitten Sie, Führungsanfragen erst wieder für das neue Jahr 2024 zu stellen.
Buchempfehlung
Er lebe hoch! Loriot zum 100. Geburtstag
Eine Hommage in Text und Bild
Lappan Verlag, 2023
112 Seiten, EUR 20,-
ISBN 978-3-8303-3670-9
Die Presseinformation sowie Pressebilder können angefordert werden unter caricatura@hup-publicrelations.de